![]() |
Titel: | Werkstatthilfen selber bauen |
| Sicher spannen, führen, halten | ||
| Serie: | Werkstattwissen für Holzwerker | |
| Autor: | …. | |
| Verlag: | Vincentz Network GmbH & Co. KG | |
| ISBN: | 978-3-86630-… | |
| Status: | vorhanden |
Mein Online – Notizbuch / Gehirn
![]() |
Titel: | Werkstatthilfen selber bauen |
| Sicher spannen, führen, halten | ||
| Serie: | Werkstattwissen für Holzwerker | |
| Autor: | …. | |
| Verlag: | Vincentz Network GmbH & Co. KG | |
| ISBN: | 978-3-86630-… | |
| Status: | vorhanden |
|
|
Titel: | Apps mit HTML5 und CSS3 |
| Für iPhone, iPad und Android | ||
| Autor: | Florian Franke u. Johannes Ippen | |
| Verlag: | Galileo Computing | |
| ISBN: | 978-3-8362-2237-2 | |
| Status: | vorhanden |
![]() |
Titel | HTML5 und CSS3 |
| Das umfassende Handbuch | ||
| Autor: | Jürgen Wolf | |
| Verlag: | Rheinwerk Computing | |
| ISBN: | 978-3-… | |
| Status: | vorhanden |
Ich hab mir eine Bosch PTS 10 Tischkreissäge gekauft. Scheint mir für meine Ansprüche die richtige Maschine zu sein.
Das Untergestellt hab ich nicht gekauft. Ich werde mir einen Unterschrank bauen mit dem der Sägetisch gleich hoch wie meine Werkbank sein wird.





Zu Steuerung meines 3D-Druckers habe ich folgende Teile bestellt:Arduino Mega 2560
Ramps 1.4
RAMPS 1.4 Steuerung – ANLEITUNG – Schritt für Schritt erklärte
RAMPS 1.4 – Anschlussplan
Anschlussplan Ramps 1.4
6 x Anschluss für Schrittmotoren, X-, Y- und 2 x Z-Achse, 2 x Extruder
3 x Anschluss für Temperatursensoren, Heizplatte und 2 x Extruder
Anschluss für Heizbett
2 x Anschluss für HotEnd, Bauteilkühllüfter
Anschluss für diverse LCD-Display (Adapter erforderlich)
6 Anschlüsse für Min- und Max X-Y-Z-Endstops
Schaltplan RAMPS 1.4
an den Anschlüssen des RAMPS habe ich folgendes aufgelegt:
D8 = Heizbett
D9 = Lüfter Extruder
D10 = Extruder
Thermistor 0 = Extruder
Thermistor 1 = Heizbett
Thermistor 2 = frei
Schrittmotortreiber DRV8825 von Texas Instrumets
Hersteller: Pololu
einstellbare Strombegrenzung,
Überstrom- und Übertemperaturschutz
sechs Mikroschritt-Auflösungen: Vollschritt, Halbschritt, 1/4-Schritt, 1/8-Schritt, 1/16-Schritt und 1/32-Schritt
arbeitet von 8,2 V bis 45 V
1,5 A pro Phase ohne Kühlkörpe (bis zu 2,2 A pro Spule mit ausreichender zusätzlicher Kühlung).
Schalt- und Belegungsplan:


Links:
DRV8825 Schrittmotortreiber – Datenseite
Antriebe:
5 x Schrittmotor NEMA 17 17HS4417
Merkmal Wert
Schrittwinkel 1,8°
Schritte pro Umdrehung 200
Nennsstrom 1,7A/Phase
Nennspannung 3,7V
Haltemoment 4000g*cm
Rastmoment 220g*cm
Rotorträgheit 54g*cm2
Spulenwiderstand 2,0 Ohm/Phase
Gewicht 240g
Motorlänge (L Max) 40mm
Wellendurchmesser 5mm
Anschluss Farbe
Spule 1A Grün
Spule 1B Schwarz
Spule 2A Rot
Spule 2B Blau
Extruder
|
|
Titel: | 3D-Drucker selber bauen. |
| Mach’s einfach! | ||
| Autor: | Daniel Walter | |
| Verlag: | Franzis Verlag | |
| ISBN: | 978-3-64520-389-0 | |
| Status: | als eBook und als Buch vorhanden |
1000 Euro sind Ihnen für einen 3-D-Drucker zu viel? Sie möchten die Funktionsweise eines 3-D-Druckers verstehen, um auch gute Ausdrucke erstellen zu können? Dann sind Sie hier richtig! Daniel Walter zeigt Ihnen, wie Sie mit Materialkosten von weniger als 250 Euro einen guten 3-D-Drucker selbst bauen. Für den Aufbau müssen Sie kein Profi sein, lediglich Zeit und Motivation müssen Sie mitbringen. Den Rest liefert Ihnen dieses Buch, und zwar Schritt für Schritt mit vielen Bildern und Aufbauplänen. Und ein Drucker, den Sie selbst gebaut haben, birgt auch keine Rätsel mehr: Sie wissen genau, wie er arbeitet.
Schritt für Schritt zum eigenen 3-D-Drucker: Viele Bilder, detaillierte Pläne und Nahaufnahmen von Arbeitsschrit-ten ermöglichen auch Einsteigern, den im Buch vorgestellten
3-D-Drucker, FranzisMendel genannt, nachzubauen. Der 3-D-Drucker wurde von Daniel Walter mehrmals gebaut, um die Funktionalität wirklich sicherzustellen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein Preis von 250 Euro ist unschlagbar, und die Ausdrucke können mit Ausdrucken komplett gekaufter 3-D-Drucker mithalten.
